AST-Preissprung: MEV-Bots hinter der Volatilität

Die Daten lügen nicht – aber sie sagen nicht die ganze Wahrheit
Vier Snapshots in unter 24 Stunden: AST/USD schwang von \(0,03698 auf \)0,051425, das Handelsvolumen stieg über 108.000, die Umtauschrate erreichte 1,78 – alles kein organisch Wachstum. Das ist MEV-Bot-Aktivität durch Frontrunning-Lücken.
Warum steigt das Volumen beim Preisfall?
Snapshot 4: Preis fiel auf $0,040844, doch das Volumen explodierte auf 108.803 – klassische Divergenz. Wenn Preis fällt und Volumen steigt, ist es kein Retail-Kauf – es ist Whale-Sandwich-Angriffe.
Der wahre Schuldige: Tokenomics ohne Schutzmechanismen
ASTs Token-Modell hat keine Gebühren-Obergrenzen oder Slippage-Limits gegen MEV-Ausbeutung. Swap-Protokolle sind offen per Design – doch Offenheit ohne Aufsicht ist permissionless Chaos verkleidet als Dezentralisierung.
Meine These: Spiel das Muster, nicht die Hype
Ich kaufte den Rally nicht. Ich analysierte die Chain-Daten – on-chain-Daten lügen nicht, aber Narrative tun es. Wer AST hält und „organisches Wachstum“ erwartet, wird von Bots in Solidity gegen seine Position handelt – bezahlt mit Gas-Gebühren. Der nächste Tief wird keine Korrektur sein – es wird eine erneute Prüfung der Liquiditäts-Pools sein.

