Bitcoin-Boom durch Russlands Mining-Gesetz

Der unerwartete Bitcoin-Aufschwung
Nach einem Absturz unter 50.000 US-Dollar Anfang August erlebte Bitcoin einen rasanten Anstieg um 25,33% auf 62.394,50 US-Dollar. Der Auslöser? Ein von Wladimir Putin unterzeichnetes Dokument.
Russlands Mining-Revolution entschlüsselt
Am 8. August 2024 legalisierte Russland Krypto-Mining als wirtschaftliche Tätigkeit. Das neue Gesetz:
- Erkennt Mining als legitime Aktivität an
- Beschränkt Operationen auf registrierte Unternehmen
- Ermöglicht internationale Krypto-Transaktionen
Hintergrund: Eine Reaktion auf eingefrorene Vermögenswerte wegen Ukraine-Sanktionen. Experten prognostizieren, dass russische Miner bis 2025 18% der globalen Hashrate kontrollieren könnten.
Geopolitisches Schachspiel mit Blockchain
Drei strategische Vorteile für Moskau:
- Sanktionsumgehung: Stablecoin-Zahlungen für Öl-/Gasexporte
- Energienutzung: Sibiriens Überschussstrom wird für Mining genutzt
- Technologische Souveränität: Reduzierung der SWIFT-Abhängigkeit
Interessant: Russische Beamte müssen nun Krypto-Tests bestehen (max. 7.000 US-Dollar/Jahr für qualifizierte Bürger).
Washingtons Dilemma
US-Finanzministerin Yellen äußert Bedenken wegen:
- Nutzung von USDT für Rüstungsgüter
- Geldwäsche durch Mining-Farmen
- Anstieg des Darknet-Handels mit RUB/BTC
Prognose: Dies könnte die Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen beschleunigen - mit Bitcoin bei 75.000 US-Dollar bis Q4.
Die neue Mining-Supermacht
Russlands niedrige Stromkosten (0,03 USD/kWh vs. 0,12 USD in Texas) schaffen arbitrage Chancen. Investoren reagieren bereits: Drei Londoner Hedgefonds erhöhten ihr Krypto-Engagement um 40%.