3 rechtliche Fallstricke für Blockchain-Projekte 2024

1.35K
3 rechtliche Fallstricke für Blockchain-Projekte 2024

Wenn Ermittler mehr von Blockchain verstehen als Sie

Vor zwei Jahren war die Erklärung von Proof-of-Stake für Behörden wie eine Einführung in MetaMask. Heute diskutiert die Shanghaier Cybercrime-Einheit über zk-SNARKs. Mit über 14 Mrd. Dollar Verlusten durch Krypto-Betrug 2023 setzen Behörden auf schärfere Analysetools als der durchschnittliche Memecoin-Händler.

Die ICO-Grenze, die bleibt

Auch wenn wir den ICO-Boom 2017 als „Lehrphase“ betrachten: In 90% der Länder ist Token-Ausgabe zur Kapitalbeschaffung illegal. Whitepaper werden auf Plagiate geprüft. Mein Rat? Behandeln Sie Fundraising-Regeln wie Smart-Contract-Audits – langweilig, aber lebensrettend.

Schneeballsysteme im DAO-Gewand

Letzten Monat wurde ein „DeFi-Bildungszentrum“ durchsucht, das Rentnern 300% Rendite versprach. Der rechtliche Unterschied ist einfach: Wenn Ihr Onboarding mehr auf Werbeprämien setzt als auf Produktnutzung, haben Sie Amway mit Blockchain-Buzzwords neu erfunden.

Der Mythos regulatorischer Arbitrage

Zwölf Projekte behaupteten: „Unser Sitz sind die Seychellen!“. Doch wenn chinesische Rentner ihr Erspartes verlieren, löst sich die Offshore-Gesellschaft schneller auf als ein Solana-Validator bei Überlastung. Aktuelle Auslieferungsfälle zeigen: Regulatoren arbeiten grenzübergreifend besser zusammen als unsere Layer-2-Lösungen.

BlockchainNomad

Likes47.58K Fans3.76K