Chinas Blockchain-Plan: Krypto-Paradox

339
Chinas Blockchain-Plan: Krypto-Paradox

Pekings Blockchain-Paradox

China hat seinen 14. Fünf-Jahres-Plan verabschiedet, wobei Blockchain erstmals als nationale Priorität gelistet ist – ironisch, da Kryptobörsen seit 2017 verboten sind.

Kernaussage: Die Regierung setzt auf staatlich kontrollierte Blockchain-Infrastruktur für die digitale Wirtschaft, nicht auf DeFi oder Bitcoin.

Die Strategie in Zahlen

  • BIP-Ziel: KI, Big Data und Blockchain sollen Chinas 17-Billionen-Dollar-Wirtschaft ankurbeln
  • Zeitplan: Vollständige Integration bis 2025 in Lieferketten, digitale Yuan (CBDC) und Smart Cities
  • Globales Ziel: China will „weltweiter Führer“ dieser Technologien werden

Als Experte sehe ich drei Auswirkungen:

  1. Enterprise-Blockchain boomt: Staatliche Projekte wie Hyperledger Fabric profitieren
  2. Digitaler Yuan wird beschleunigt: CBDC nutzt vermutlich permissioned Blockchains
  3. Talentabwanderung: Shanghais Entwicklergehälter könnten Silicon Valley Konkurrenz machen

Warum der Westen alarmiert sein sollte

Chinas Effizienz bei Technologieführerschaft ist gefürchtet. Staatliche Projekte haben:

  • Unbegrenzte Mittel
  • Regulatorische Sicherheit (keine demokratischen Diskussionen)
  • Erstvorteil in Schwellenmärkten

Beobachten Sie Binance – CEO CZ reagiert stets früh auf geopolitische Veränderungen.

WolfOfCryptoSt

Likes60.99K Fans1.91K