Chinas seltene 'mäßig lockere' Geldpolitik: Auswirkungen auf globale Märkte

1.73K
Chinas seltene 'mäßig lockere' Geldpolitik: Auswirkungen auf globale Märkte

Chinas geldpolitische Weggabelung

Von meinem Büro in Manhattan aus, mit Blick auf den Hudson und rot blinkenden Bloomberg-Terminals, betrachte ich Pekings jüngsten Schritt mit Skepsis. Die Ankündigung einer “mäßig lockeren” Geldpolitik durch das Politbüro ist erst die zweite dieser Art in 30 Jahren – das letzte Mal während der Finanzkrise 2009.

Historischer Kontext entscheidend

Die People’s Bank of China (PBOC) hielt 14 Jahre lang an einer “vorsichtigen” Politik fest. Dieser Kurswechsel deutet auf ernste Besorgnis hin:

  • Produktionsindex (PMI) 14 von 16 Monaten unter 50
  • M1-Geldmenge sinkt um 7,3 % im Jahresvergleich
  • Kreditwachstum auf Jahrzehnttief

Drei entscheidende Gründe

  1. Binnenwirtschaftliche Probleme: Der Produktionsrückgang ist kein Zufall. Selbst planwirtschaftliche Entscheider reagieren auf solche Signale.

  2. Globale Zinspolitik: Mit bevorstehenden Fed-Zinssenkungen hat China Spielraum für Stimulierungen ohne Kapitalflucht.

  3. Fiskal-Monetäre Koordination: Großanleihen benötigen geldpolitische Unterstützung, um private Investitionen nicht zu verdrängen.

Marktauswirkungen: Beobachten Sie diese Indikatoren

  • Kreditexpansion: Unter 1,2 Billionen Yuan monatlich wäre die Politik wirkungslos
  • Zinssenkungen: Weniger als 50 Basispunkte wären halbherzig
  • Immobiliensektor: Dollar-Anleihen als Frühindikator

Erinnern Sie sich an 2009? Damals wuchs M1 um 39 %. Das war echte Stimulierung. Bleiben Sie skeptisch, bis ähnliche Zahlen erreicht werden.

WolfOfCryptoSt

Likes60.99K Fans1.91K