Circles IPO-Wahnsinn: Wie ein Stablecoin-Unternehmen Krypto-Bewertungen neu definiert

Die Zahlen, die Wall Street verblüfften
Der Börsengang von Circle sorgte für Furore: Am ersten Tag legte die Aktie um 180 % zu, am zweiten Tag weitere 30 %. Mit einem KGV von 160 und einem Umsatzmultiplikator von 15 zeigt der Markt, dass Krypto-Infrastruktur Premium-Bewertungen verdient.
Die versteckte Maschine: Coinbase’s Goldesel
Die meisten Analysten übersahen, dass Coinbase 50 % der USDC-Einnahmen abschöpft. Bei einem jährlichen Transaktionsvolumen von 1,2 Billionen USD stellt sich die Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit, wenn Banken wie JPMorgan in den Stablecoin-Markt einsteigen.
Regulatorisches Schach: Tether’s Bluff oder Rückzug?
Der geplante Stablecoin Act könnte Tether aufgrund seiner Commercial-Paper-Haltung schwer treffen. Circle könnte davon profitieren und bis zu 83 % des US-Marktes übernehmen.
Michael Saylor-Parallelen: Finanztechnik 2.0
Ähnlich wie MicroStrategy zu einer Bitcoin-Proxy wurde, ist Circle jetzt die reinste Wette auf Stablecoins. Allerdings sieht sich Circle mit starkem Wettbewerb konfrontiert.