GENIUS Act: Die Blockchain-Strategie der USA

865
GENIUS Act: Die Blockchain-Strategie der USA

Der GENIUS Act: Amerikas Blockchain-Machtspiel

Stablecoins: Die neuen Schuldenmaschinen

Tether hält mit 120 Mrd. US-Dollar an US-Staatsanleihen mehr als Deutschlands Währungsreserven. Dieser unregulierte Offshore-Akteur ist nun der 19.-größte Gläubiger der USA. Circle’s USDC hält kurzfristige Anleihen mit 100%-iger Absicherung.

Marktanteile (2025):

  • USDT: 61,2 %, in 43 % der Überweisungen in Schwellenländern
  • USDC: 24,4 %, plant Börsengang
  • USDe: Ethena Labs wuchs um das 42-Fache auf 6,2 Mrd. USD

Der GENIUS-Plan

Das Gesetz von Mai 2025:

  1. 100 % Reserven in Bargeld oder kurzfristigen Anleihen
  2. Zinsverbot für Stablecoins
  3. US-Aufsicht für ausländische Emittenten

Bis 2030 könnten Stablecoin-Emittenten 10 % des US-Defizits finanzieren.

Der Hochzins-Markt

Dubais Falcon Finance umgeht das Zinsverbot mit 14,3 % APY durch BTC/ETH-Besicherung und erreicht 160 Mio. USD TVL.

Trumps Schattensystem

Der USD1-Stablecoin verzeichnet ein verdächtiges Wachstum von 2 Mrd. USD. Seine Unterstützer sind politisch vernetzt, und die strategische Reserve von 200.000 BTC stützt den Dollar indirekt.

BlockSeerMAX

Likes46.63K Fans2.08K