Secret Network: $11,5 Mio. für private DeFi & NFTs

Privatsphäre trifft Blockchain: Secret Networks 11,5-Millionen-Sprung
Als Michael Arringtons Fonds eine Runde über 11,5 Millionen Dollar anführt, horchen Krypto-Veteranen auf. Als jemand, der seit 2013 Blockchain-Investments analysiert, gebe ich zu – die meisten ‘Privacy-Coin’-Pitches lassen mein Spreadsheet weinen. Aber Secret Network? Hier wird mathematische Eleganz gelebt.
Die bahnbrechende Finanzierung
Das Investoren-Konsortium liest sich wie das Who-is-who der klügsten Köpfe: Arrington Capital, Blocktower Capital, Spartan Group und Skynet Trading. Ihre Wette? Datenschutz-Smart Contracts sind nicht nur Dark-Web-Fantasien – sie fehlen im Mainstream-DeFi.
Die Zahlen:
- 100 Mio.+ Ethereum-Assets nutzen Secret DeFi
- 3.000% Wachstum bei Gas-Nutzung seit Januar
- 500% mehr aktive Non-Trading-Konten
Warum Secret Swap begeistert
SecretSwap ist kein gewöhnlicher DEX. Als erster datenschutzorientierter AMM löst er DeFis peinliches Geheimnis: Jeder sieht Ihre Trades. In traditionellen Finanzen wäre das, als würde man Hedgefonds-Orderbücher veröffentlichen – Wahnsinn!
Die NFT-Revolution
Secret Network entwickelt:
- Private NFTs: Kein Doxxing Ihrer Digital-Art-Sammlung
- Dual-Metadata-NFTs: Öffentliche Thumbnails mit privaten Hochglanzversionen – wie ein Banksy, dessen Signatur nur Sie sehen
Tor Bair vom Secret Foundation erklärt: ‘NFT-Rarität erzeugt Risiken. Unsere Lösung? Privatsphäre als Standard.’
Was dies für die Zukunft bedeutet
Diese Finanzierung markiert einen Wendepunkt – Investoren erkennen: Finanzielle Privatsphäre ist keine Bedrohung für Transparenz, sondern ihre Voraussetzung. Mit Grants für Projekte wie Fardels könnte Secret Network zum Schweizer Web3 werden.